Artikel weiterlesen: Diabetesmedikament reduziert Risiko für Nierenstein-Rückfälle

Diabetesmedikament reduziert Risiko für Nierenstein-Rückfälle

Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern konnten in einer aktuellen Studie zeigen, dass Empagliflozin, ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das Risiko für Nierenstein-Rückfälle bei nicht-diabetischen Patient:innen erheblich senkt. In einer klinischen >

Artikel weiterlesen: Nierensteine werden oft schmerzfrei ausgeschieden

Nierensteine werden oft schmerzfrei ausgeschieden

Ein Forschungsteam unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern konnte zeigen, dass ein hoher Prozentsatz von Nierensteinen ohne Symptome ausgeschieden wird. Diese Erkenntnis soll zukünftig in die Behandlung von Patient:innen mit wiederkehrenden Nierensteinen >

Artikel weiterlesen: Neue Studie stellt Standardtherapie zur Vorbeugung von Nierensteinen in Frage

Neue Studie stellt Standardtherapie zur Vorbeugung von Nierensteinen in Frage

Harntreibende Medikamente aus der Klasse der Thiaziddiuretika (Thiazide) gelten seit Jahrzehnten als Mittel der Wahl zur Vorbeugung von Nierensteinrückfällen. Nun stellt eine neue Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern diese Therapie in Frage. Die >

Artikel weiterlesen: COVID-Impfschutz bei Immunsuppression individuell beurteilen

COVID-Impfschutz bei Immunsuppression individuell beurteilen

In einer breit angelegten Metaanalyse von 1342 Patienten in 23 Studien weltweit ist es einem Forschungsteam der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern gelungen die Zusammenhänge von Impfschutz und Immunsuppression weiter zu klären. Nur die Hälfte der Patientinnen und Patienten mit >

Artikel weiterlesen: COVID-19: Eingeschränkter Impferfolg nach Antikörpertherapie

COVID-19: Eingeschränkter Impferfolg nach Antikörpertherapie

In einer wegweisenden Studie untersuchten Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern die Wirkung von mRNA-Impfstoffen bei Patientinnen und Patienten nach einer Antikörpertherapie. Bei dieser besonders vulnerablen Patientengruppe ist die Impfantwort des Immunsystems nach der >

Artikel weiterlesen: Lehrgang Pflege

Lehrgang Pflege

Der Lehrgang für die nephrologische Pflege ist eine zweijährige, berufsbegleitende Weiterbildung für alle neueintretenden Pflegepersonen auf der nephrologischen Abteilung des Inselspitals Bern. Die Organisation und Überwachung des Weiterbildungslehrganges erfolgt durch speziell ausgebildete >